Live
Passé
21st CENTURY ORCHESTRA | Disney – The Sound of Magic
Privat-Konzert für die Firma Partners Group für 400 geladene Gäste.
21st CENTURY ORCHESTRA | Pirates of the Caribbean II – Dead Man’s Chest
Nach dem erfolgreichen Filmkonzert «Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl» wird im Februar 2025 die Fortsetzung der fesselnden Piratensaga, «Pirates of the Caribbean: Dead Man’s Chest», im KKL Luzern auf Grossbildleinwand erlebbar. Das 21st Century Orchestra und der 21st Century Chorus unter der Leitung von Ludwig Wicki erwecken Hans Zimmers Grammy-nominierte Partitur live zum Leben. Die musikalische Crew entführt das Publikum in ein dramatisches Leinwand-Abenteuer, das Johnny Depp als Captain Jack Sparrow und Keira Knightley als Elizabeth Swann ebenso an die Grenzen des Unmöglichen bringt wie die Nerven der Zuschauer, die mit ihren Filmhelden mitfiebern.
21st CENTURY ORCHESTRA
LUDWIG WICKI Leitung
21st CENTURY ORCHESTRA | Pirates of the Caribbean II – Dead Man’s Chest
Nach dem erfolgreichen Filmkonzert «Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl» wird im Februar 2025 die Fortsetzung der fesselnden Piratensaga, «Pirates of the Caribbean: Dead Man’s Chest», im KKL Luzern auf Grossbildleinwand erlebbar. Das 21st Century Orchestra und der 21st Century Chorus unter der Leitung von Ludwig Wicki erwecken Hans Zimmers Grammy-nominierte Partitur live zum Leben. Die musikalische Crew entführt das Publikum in ein dramatisches Leinwand-Abenteuer, das Johnny Depp als Captain Jack Sparrow und Keira Knightley als Elizabeth Swann ebenso an die Grenzen des Unmöglichen bringt wie die Nerven der Zuschauer, die mit ihren Filmhelden mitfiebern.
21st CENTURY ORCHESTRA
LUDWIG WICKI Leitung
21st CENTURY ORCHESTRA | Pirates of the Caribbean II – Dead Man’s Chest
Nach dem erfolgreichen Filmkonzert «Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl» wird im Februar 2025 die Fortsetzung der fesselnden Piratensaga, «Pirates of the Caribbean: Dead Man’s Chest», im KKL Luzern auf Grossbildleinwand erlebbar. Das 21st Century Orchestra und der 21st Century Chorus unter der Leitung von Ludwig Wicki erwecken Hans Zimmers Grammy-nominierte Partitur live zum Leben. Die musikalische Crew entführt das Publikum in ein dramatisches Leinwand-Abenteuer, das Johnny Depp als Captain Jack Sparrow und Keira Knightley als Elizabeth Swann ebenso an die Grenzen des Unmöglichen bringt wie die Nerven der Zuschauer, die mit ihren Filmhelden mitfiebern.
21st CENTURY ORCHESTRA
LUDWIG WICKI Leitung
21st CENTURY ORCHESTRA | Pirates of the Caribbean II – Dead Man’s Chest
Nach dem erfolgreichen Filmkonzert «Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl» wird im Februar 2025 die Fortsetzung der fesselnden Piratensaga, «Pirates of the Caribbean: Dead Man’s Chest», im KKL Luzern auf Grossbildleinwand erlebbar. Das 21st Century Orchestra und der 21st Century Chorus unter der Leitung von Ludwig Wicki erwecken Hans Zimmers Grammy-nominierte Partitur live zum Leben. Die musikalische Crew entführt das Publikum in ein dramatisches Leinwand-Abenteuer, das Johnny Depp als Captain Jack Sparrow und Keira Knightley als Elizabeth Swann ebenso an die Grenzen des Unmöglichen bringt wie die Nerven der Zuschauer, die mit ihren Filmhelden mitfiebern.
21st CENTURY ORCHESTRA
LUDWIG WICKI Leitung
21st CENTURY ORCHESTRA | Gladiator
Machtvolle Bilder, monumentale Musik. Wer ins Kino geht, möchte Gänsehautmomente erleben. Die entscheidende Rolle spielt dabei immer die Musik: Ohne sie könnte selbst der genialste Regisseur keine Emotionen wecken. Noch überwältigendere Gefühle entstehen allerdings im Konzertsaal, wenn die Filmmusik live gespielt wird. Etwa 120 Mitwirkende, bestehend aus Symphonieorchester, zahlreichen Solisten und einem grossen Chor bringen monumentale Werke aus den Original Soundtracks auf die Bühne, komponiert von den bedeutendsten Hollywood-Komponisten: Howard Shore, Hans Zimmer, John Williams, James Newton Howard, James Horner und vielen mehr. Auf dem Programm stehen die Höhepunkte grosser Filmklassiker wie «Dune», «Star Wars», «Avengers», «Interstellar», «The Lord of the Rings» oder «Ben Hur». Das Publikum macht sich auf eine epische Klangreise in die schottischen Highlands, nach Mittelerde und ins alte Rom, ins Mittelalter sowie in die Zukunft. Beeindruckende Lichteffekte verstärken die gewaltige Wirkung. Ein Galakonzert – garantiert mit Gänsehautmomenten!
21st CENTURY ORCHESTRA
LUDWIG WICKI Leitung
21st CENTURY ORCHESTRA | Gladiator
Machtvolle Bilder, monumentale Musik. Wer ins Kino geht, möchte Gänsehautmomente erleben. Die entscheidende Rolle spielt dabei immer die Musik: Ohne sie könnte selbst der genialste Regisseur keine Emotionen wecken. Noch überwältigendere Gefühle entstehen allerdings im Konzertsaal, wenn die Filmmusik live gespielt wird. Etwa 120 Mitwirkende, bestehend aus Symphonieorchester, zahlreichen Solisten und einem grossen Chor bringen monumentale Werke aus den Original Soundtracks auf die Bühne, komponiert von den bedeutendsten Hollywood-Komponisten: Howard Shore, Hans Zimmer, John Williams, James Newton Howard, James Horner und vielen mehr. Auf dem Programm stehen die Höhepunkte grosser Filmklassiker wie «Dune», «Star Wars», «Avengers», «Interstellar», «The Lord of the Rings» oder «Ben Hur». Das Publikum macht sich auf eine epische Klangreise in die schottischen Highlands, nach Mittelerde und ins alte Rom, ins Mittelalter sowie in die Zukunft. Beeindruckende Lichteffekte verstärken die gewaltige Wirkung. Ein Galakonzert – garantiert mit Gänsehautmomenten!
21st CENTURY ORCHESTRA
LUDWIG WICKI Leitung
21st CENTURY ORCHESTRA | Gladiator
Machtvolle Bilder, monumentale Musik. Wer ins Kino geht, möchte Gänsehautmomente erleben. Die entscheidende Rolle spielt dabei immer die Musik: Ohne sie könnte selbst der genialste Regisseur keine Emotionen wecken. Noch überwältigendere Gefühle entstehen allerdings im Konzertsaal, wenn die Filmmusik live gespielt wird. Etwa 120 Mitwirkende, bestehend aus Symphonieorchester, zahlreichen Solisten und einem grossen Chor bringen monumentale Werke aus den Original Soundtracks auf die Bühne, komponiert von den bedeutendsten Hollywood-Komponisten: Howard Shore, Hans Zimmer, John Williams, James Newton Howard, James Horner und vielen mehr. Auf dem Programm stehen die Höhepunkte grosser Filmklassiker wie «Dune», «Star Wars», «Avengers», «Interstellar», «The Lord of the Rings» oder «Ben Hur». Das Publikum macht sich auf eine epische Klangreise in die schottischen Highlands, nach Mittelerde und ins alte Rom, ins Mittelalter sowie in die Zukunft. Beeindruckende Lichteffekte verstärken die gewaltige Wirkung. Ein Galakonzert – garantiert mit Gänsehautmomenten!
21st CENTURY ORCHESTRA
LUDWIG WICKI Leitung
21st CENTURY ORCHESTRA | Gladiator
Machtvolle Bilder, monumentale Musik. Wer ins Kino geht, möchte Gänsehautmomente erleben. Die entscheidende Rolle spielt dabei immer die Musik: Ohne sie könnte selbst der genialste Regisseur keine Emotionen wecken. Noch überwältigendere Gefühle entstehen allerdings im Konzertsaal, wenn die Filmmusik live gespielt wird. Etwa 120 Mitwirkende, bestehend aus Symphonieorchester, zahlreichen Solisten und einem grossen Chor bringen monumentale Werke aus den Original Soundtracks auf die Bühne, komponiert von den bedeutendsten Hollywood-Komponisten: Howard Shore, Hans Zimmer, John Williams, James Newton Howard, James Horner und vielen mehr. Auf dem Programm stehen die Höhepunkte grosser Filmklassiker wie «Dune», «Star Wars», «Avengers», «Interstellar», «The Lord of the Rings» oder «Ben Hur». Das Publikum macht sich auf eine epische Klangreise in die schottischen Highlands, nach Mittelerde und ins alte Rom, ins Mittelalter sowie in die Zukunft. Beeindruckende Lichteffekte verstärken die gewaltige Wirkung. Ein Galakonzert – garantiert mit Gänsehautmomenten!
21st CENTURY ORCHESTRA
LUDWIG WICKI Leitung
21st CENTURY ORCHESTRA | Gladiator
Machtvolle Bilder, monumentale Musik. Wer ins Kino geht, möchte Gänsehautmomente erleben. Die entscheidende Rolle spielt dabei immer die Musik: Ohne sie könnte selbst der genialste Regisseur keine Emotionen wecken. Noch überwältigendere Gefühle entstehen allerdings im Konzertsaal, wenn die Filmmusik live gespielt wird. Etwa 120 Mitwirkende, bestehend aus Symphonieorchester, zahlreichen Solisten und einem grossen Chor bringen monumentale Werke aus den Original Soundtracks auf die Bühne, komponiert von den bedeutendsten Hollywood-Komponisten: Howard Shore, Hans Zimmer, John Williams, James Newton Howard, James Horner und vielen mehr. Auf dem Programm stehen die Höhepunkte grosser Filmklassiker wie «Dune», «Star Wars», «Avengers», «Interstellar», «The Lord of the Rings» oder «Ben Hur». Das Publikum macht sich auf eine epische Klangreise in die schottischen Highlands, nach Mittelerde und ins alte Rom, ins Mittelalter sowie in die Zukunft. Beeindruckende Lichteffekte verstärken die gewaltige Wirkung. Ein Galakonzert – garantiert mit Gänsehautmomenten!
21st CENTURY ORCHESTRA
LUDWIG WICKI Leitung
21st CENTURY ORCHESTRA | Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Erneut dürfen sich das schöne Aschenbrödel und ihr Prinz über eine ganz besondere Bühne freuen: Seit einigen Jahren sorgt »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« zur Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum regelmässig für ausverkaufte Konzertsäle, deren Podien sich in den Schauplatz der bezaubernden Liebesgeschichte verwandeln. Während der Märchenfilm auf einer Grossbildleinwand seinen Lauf nimmt, wird der Film-Soundtrack von Karel Svoboda live von einem grossen Symphonieorchester gespielt und Szene für Szene mit den romantisch-witzigen Abenteuern synchronisiert.
LUDWIG WICKI Leitung
21st CENTURY ORCHESTRA | Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Erneut dürfen sich das schöne Aschenbrödel und ihr Prinz über eine ganz besondere Bühne freuen: Seit einigen Jahren sorgt »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« zur Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum regelmässig für ausverkaufte Konzertsäle, deren Podien sich in den Schauplatz der bezaubernden Liebesgeschichte verwandeln. Während der Märchenfilm auf einer Grossbildleinwand seinen Lauf nimmt, wird der Film-Soundtrack von Karel Svoboda live von einem grossen Symphonieorchester gespielt und Szene für Szene mit den romantisch-witzigen Abenteuern synchronisiert.
LUDWIG WICKI Leitung
21st CENTURY ORCHESTRA | Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Erneut dürfen sich das schöne Aschenbrödel und ihr Prinz über eine ganz besondere Bühne freuen: Seit einigen Jahren sorgt »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« zur Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum regelmässig für ausverkaufte Konzertsäle, deren Podien sich in den Schauplatz der bezaubernden Liebesgeschichte verwandeln. Während der Märchenfilm auf einer Grossbildleinwand seinen Lauf nimmt, wird der Film-Soundtrack von Karel Svoboda live von einem grossen Symphonieorchester gespielt und Szene für Szene mit den romantisch-witzigen Abenteuern synchronisiert.
LUDWIG WICKI Leitung
21st CENTURY ORCHESTRA | Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Erneut dürfen sich das schöne Aschenbrödel und ihr Prinz über eine ganz besondere Bühne freuen: Seit einigen Jahren sorgt »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« zur Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum regelmässig für ausverkaufte Konzertsäle, deren Podien sich in den Schauplatz der bezaubernden Liebesgeschichte verwandeln. Während der Märchenfilm auf einer Grossbildleinwand seinen Lauf nimmt, wird der Film-Soundtrack von Karel Svoboda live von einem grossen Symphonieorchester gespielt und Szene für Szene mit den romantisch-witzigen Abenteuern synchronisiert.
LUDWIG WICKI Leitung
21st CENTURY ORCHESTRA | Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Erneut dürfen sich das schöne Aschenbrödel und ihr Prinz über eine ganz besondere Bühne freuen: Seit einigen Jahren sorgt »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« zur Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum regelmässig für ausverkaufte Konzertsäle, deren Podien sich in den Schauplatz der bezaubernden Liebesgeschichte verwandeln. Während der Märchenfilm auf einer Grossbildleinwand seinen Lauf nimmt, wird der Film-Soundtrack von Karel Svoboda live von einem grossen Symphonieorchester gespielt und Szene für Szene mit den romantisch-witzigen Abenteuern synchronisiert.
LUDWIG WICKI Leitung
21st CENTURY ORCHESTRA | Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Erneut dürfen sich das schöne Aschenbrödel und ihr Prinz über eine ganz besondere Bühne freuen: Seit einigen Jahren sorgt »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« zur Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum regelmässig für ausverkaufte Konzertsäle, deren Podien sich in den Schauplatz der bezaubernden Liebesgeschichte verwandeln. Während der Märchenfilm auf einer Grossbildleinwand seinen Lauf nimmt, wird der Film-Soundtrack von Karel Svoboda live von einem grossen Symphonieorchester gespielt und Szene für Szene mit den romantisch-witzigen Abenteuern synchronisiert.
LUDWIG WICKI Leitung
ENSEMBLE MONTAIGNE | Die Kunst der Fuge
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750) Die Kunst der Fuge, Bearbeitung für Ensemble (2001) von Jan van Vlijmen (1935-2004)
Zum Jahresende das Meisterwerk von Johann Sebastian Bach. Im Arrangement für Altfölte, Englischhorn, Klarinette, Fagott, Violine, 2 Bratschen, Cello, Kontrabass, Mandoline, Gitarre und Harfe.
n.n. FLÖTE | Peter Vögeli OBOE | Nicola Katz KLARINETTE | n.n. FAGOTT | Dimitar Panayotov TROMPETE | n.n. POSAUNE | Ola Sendecka VIOLINE | Claudia Kienzler VIOLA | Markus Wieser VIOLA | Mara Lobo VIOLONCELLO | Kaspar Wirz KONTRABASS | Anne-Martine Hofstetter HARFE | Marek Wetzel GITARRE | Tatjana Osipova MANDOLINE | Andreas Brenner LEITUNG
21st CENTURY ORCHESTRA | European Film Awards 2024
Anlässlich der Preisverleihung des European Film Awards 2025 umrahmt das Brassensemble und Streichquintett des 21st Century Orchestra die Gala. In Zusammenarbeit mit der SRG wird der European Film Award in ganz Europa live übertragen.
21st CENTURY ORCHESTRA & NUBYA
21st CENTURY ORCHESTRA | EPIC Legendäre Soundtracks
21.11.2024 | 19:30 | KKL Luzern
29.11.2024 | 19:30 | KKL Luzern
01.12.2024 | 17:00 | KKL Luzern
Musik aus den Filmen «Dune», «Star Wars», «Avengers», «Interstellar», «The Lord of the Rings», «Ben Hur» u.v.m.
LUDWIG WICKI Leitung
ENSEMBLE MONTAIGNE | A Watery Star
Freitag, 01. November 2024 | 20:00 | Kulturkirche Paulus Basel
Samstag, 02. November 2024 | 20:00 | Moderne Karussell Luzern
Sonntag, 03. November 2024 | 18:30 | Chollerhalle Zug
DANIELA ACHERMANN (*1972) «Tides» (2024)
PETER VÖGELI (*1974) «Stete Tropfen» (2024)
HUGUES DUFOURT (*1943) «The Watery Star» (1993)
Das Ensemble Montaigne spielt zwei Uraufführungen (UA): Ein neues Ensemblestück der in Sursee als Organistin wirkenden Komponistin Daniela Achermann und ein Quartett von Peter Vögeli, Oboist im Ensemble Montaigne und langjähriger Präsident der IGNM Zentralschweiz. Gegenübergestellt ein Hauptwerk des französischen Spektralismus: Das 1993 entstandene Oktett «The Watery Star» von Hugues Dufourt. Es erwartet dich eine klangliche Dramaturgie, die aus der Zusammenstellung von Musik mit so unterschiedlichem Hintergrund überrascht.
CHRISTINE HOGG Flöte | PETER VÖGELI Oboe | NICOLA KATZ Klarinette | MAURUS CONTE Fagott | ANDREA RÜEGGE Horn | OLA SENDECKA Violine | CLAUDIA KIENZLER Violine | MARKUS WIESER Viola | MARA LOBO Cello | KASPAR WIRZ Kontrabass | AYA MASUI Vibraphon | ANDREAS BRENNER Leitung
TRICOLAGE | Stravinsky, Messiaen, Ravel, Gershwin
IGOR STRAVINSKY (1892-1972) Five Easy Pieces, I-V
OLIVIER MESSIAEN (1908-1992) Huit Préludes I-II
MARICE RAVEL (1875-1937) Le Tombeau du Couperin I-V
GEORGE GERSHWIN (1898-1937) Three Preludes I-III
ALAIN DOBLER Saxophon
CLAUDIA KIENZLER Violine
EDWARD RUSHTON Klavier
VARIETÉ CALEIDOSKOP | Tournee 2024
Erlebe einen Abend fernab des Alltäglichen! Das älteste, fahrende Varieté-Theater der Schweiz versprüht seinen grenzenlosen Charme und verzaubert deine Sinne auf eine poetische und spektakuläre Art und Weise. Artistik, Musik, Theater, Tanz, Komik und Kulinarik spiegeln sich in einem Kaleidoskop der Kleinkunst. Zum Lachen, Staunen und Geniessen!
PHILIPP BOË Regie, CLAUDIA KIENZLER Prinzipalin & Violinen, CHRISTOPH SPIELMANN Komik & Artistik, INES VALARCHER Handstand & Luftakrobatik, ROMAN GOMEZ Gitarre, Klavier & Bandoneon, RIPLEY BURNS Fussjonglage & Partnerakro, LIAM GUNDLACH Diabolo & Partnerakro
VERENA SCHINDLER Maître de Cuisine BARBARA SCHERRER Aide de Cuisine, MANUELA ERNI & NICOLAS STROET Buffet
MUCK NEUMANN Licht & Technik, KARL EGLI Lichtdesign, NICI LAMBELET Ton
JÖRG FISCHBACHER Zeltmeister, MAX/SUSI/BRUNO/ANDREAS/ÜRSU/MARTIN/JONAS/MAX/MASSA/PINO Aufbauteam
DANIELA KIENZLER Fotografie, STEFAN HAAS Grafik, SUSANNE HERMS Web, NADJA BÜRGI Fundraising
DIENSTAGS - SAMSTAGS
Apéro ab 18:15 Uhr, Kasse ab 18:30 Uhr,
Einlass um 19 Uhr, Vorstellung bis ca. 22 Uhr,
Ausklang bis 23:30 Uhr
SONNNTAGS (sowie Pfingstmontag)
Jeweils eine Stunde früher.
TICKET inkl. 3-GANG-MENU (exkl. Getränke)
Sonntag bis Donnerstag: CHF 138.–
Freitag/Samstag: CHF 144.–
RESERVATION
Jederzeit online oder telefonisch von Dienstag bis Samstag von 12-13 Uhr und 17-18 Uhr unter 077 409 97 03.
VARIETÉ CALEIDOSKOP | Tournee 2024
Erlebe einen Abend fernab des Alltäglichen! Das älteste, fahrende Varieté-Theater der Schweiz versprüht seinen grenzenlosen Charme und verzaubert deine Sinne auf eine poetische und spektakuläre Art und Weise. Artistik, Musik, Theater, Tanz, Komik und Kulinarik spiegeln sich in einem Kaleidoskop der Kleinkunst. Zum Lachen, Staunen und Geniessen!
PHILIPP BOË Regie, CLAUDIA KIENZLER Prinzipalin & Violinen, CHRISTOPH SPIELMANN Komik & Artistik, INES VALARCHER Handstand & Luftakrobatik, ROMAN GOMEZ Gitarre, Klavier & Bandoneon, RIPLEY BURNS Fussjonglage & Partnerakro, LIAM GUNDLACH Diabolo & Partnerakro
VERENA SCHINDLER Maître de Cuisine BARBARA SCHERRER Aide de Cuisine, MANUELA ERNI & NICOLAS STROET Buffet
MUCK NEUMANN Licht & Technik, KARL EGLI Lichtdesign, NICI LAMBELET Ton
JÖRG FISCHBACHER Zeltmeister, MAX/SUSI/BRUNO/ANDREAS/ÜRSU/MARTIN/JONAS/MAX/MASSA/PINO Aufbauteam
DANIELA KIENZLER Fotografie, STEFAN HAAS Grafik, SUSANNE HERMS Web, NADJA BÜRGI Fundraising
DIENSTAGS - SAMSTAGS
Apéro ab 18:15 Uhr, Kasse ab 18:30 Uhr,
Einlass um 19 Uhr, Vorstellung bis ca. 22 Uhr,
Ausklang bis 23:30 Uhr
SONNNTAGS (sowie Pfingstmontag)
Jeweils eine Stunde früher.
TICKET inkl. 3-GANG-MENU (exkl. Getränke)
Sonntag bis Donnerstag: CHF 138.–
Freitag/Samstag: CHF 144.–
RESERVATION
Jederzeit online oder telefonisch von Dienstag bis Samstag von 12-13 Uhr und 17-18 Uhr unter 077 409 97 03.
VARIETÉ CALEIDOSKOP | Tournee 2024
Erlebe einen Abend fernab des Alltäglichen! Das älteste, fahrende Varieté-Theater der Schweiz versprüht seinen grenzenlosen Charme und verzaubert deine Sinne auf eine poetische und spektakuläre Art und Weise. Artistik, Musik, Theater, Tanz, Komik und Kulinarik spiegeln sich in einem Kaleidoskop der Kleinkunst. Zum Lachen, Staunen und Geniessen!
PHILIPP BOË Regie, CLAUDIA KIENZLER Prinzipalin & Violinen, CHRISTOPH SPIELMANN Komik & Artistik, INES VALARCHER Handstand & Luftakrobatik, ROMAN GOMEZ Gitarre, Klavier & Bandoneon, RIPLEY BURNS Fussjonglage & Partnerakro, LIAM GUNDLACH Diabolo & Partnerakro
VERENA SCHINDLER Maître de Cuisine BARBARA SCHERRER Aide de Cuisine, MANUELA ERNI & NICOLAS STROET Buffet
MUCK NEUMANN Licht & Technik, KARL EGLI Lichtdesign, NICI LAMBELET Ton
JÖRG FISCHBACHER Zeltmeister, MAX/SUSI/BRUNO/ANDREAS/ÜRSU/MARTIN/JONAS/MAX/MASSA/PINO Aufbauteam
DANIELA KIENZLER Fotografie, STEFAN HAAS Grafik, SUSANNE HERMS Web, NADJA BÜRGI Fundraising
DIENSTAGS - SAMSTAGS
Apéro ab 18:15 Uhr, Kasse ab 18:30 Uhr,
Einlass um 19 Uhr, Vorstellung bis ca. 22 Uhr,
Ausklang bis 23:30 Uhr
SONNNTAGS (sowie Pfingstmontag)
Jeweils eine Stunde früher.
TICKET inkl. 3-GANG-MENU (exkl. Getränke)
Sonntag bis Donnerstag: CHF 138.–
Freitag/Samstag: CHF 144.–
RESERVATION
Jederzeit online oder telefonisch von Dienstag bis Samstag von 12-13 Uhr und 17-18 Uhr unter 077 409 97 03.
VARIETÉ CALEIDOSKOP | Tournee 2024
Erlebe einen Abend fernab des Alltäglichen! Das älteste, fahrende Varieté-Theater der Schweiz versprüht seinen grenzenlosen Charme und verzaubert deine Sinne auf eine poetische und spektakuläre Art und Weise. Artistik, Musik, Theater, Tanz, Komik und Kulinarik spiegeln sich in einem Kaleidoskop der Kleinkunst. Zum Lachen, Staunen und Geniessen!
PHILIPP BOË Regie, CLAUDIA KIENZLER Prinzipalin & Violinen, CHRISTOPH SPIELMANN Komik & Artistik, INES VALARCHER Handstand & Luftakrobatik, ROMAN GOMEZ Gitarre, Klavier & Bandoneon, RIPLEY BURNS Fussjonglage & Partnerakro, LIAM GUNDLACH Diabolo & Partnerakro
VERENA SCHINDLER Maître de Cuisine BARBARA SCHERRER Aide de Cuisine, MANUELA ERNI & NICOLAS STROET Buffet
MUCK NEUMANN Licht & Technik, KARL EGLI Lichtdesign, NICI LAMBELET Ton
JÖRG FISCHBACHER Zeltmeister, MAX/SUSI/BRUNO/ANDREAS/ÜRSU/MARTIN/JONAS/MAX/MASSA/PINO Aufbauteam
DANIELA KIENZLER Fotografie, STEFAN HAAS Grafik, SUSANNE HERMS Web, NADJA BÜRGI Fundraising
DIENSTAGS - SAMSTAGS
Apéro ab 18:15 Uhr, Kasse ab 18:30 Uhr,
Einlass um 19 Uhr, Vorstellung bis ca. 22 Uhr,
Ausklang bis 23:30 Uhr
SONNNTAGS (sowie Pfingstmontag)
Jeweils eine Stunde früher.
TICKET inkl. 3-GANG-MENU (exkl. Getränke)
Sonntag bis Donnerstag: CHF 138.–
Freitag/Samstag: CHF 144.–
RESERVATION
Jederzeit online oder telefonisch von Dienstag bis Samstag von 12-13 Uhr und 17-18 Uhr unter 077 409 97 03.
21st CENTURY ORCHESTRA | Harry Potter and the Order of the Phoenix
Freitag, 8. März 2024 | 19:30 Uhr | KKL Luzern
Samstag, 9. März 2024 | 15:00 Uhr | KKL Luzern
Samstag, 9. März 2024 | 19:30 Uhr | KKL Luzern
Sonntag, 10. März 2024 | 14:00 Uhr | KKL Luzern
Um sich für den drohenden Kampf gegen Lord Voldemort zu wappnen, gründen Harry und seine Mitschüler ein geheimes Bündnis. Nach den ersten vier Abenteuern ist nun erstmals der fünfte Teil „Harry Potter and the Order of the Phoenix“ im März 2024 in Luzern zu erleben. Während das 21st Century Orchestra unter der Leitung von Ludwig Wicki die Filmmusik von Nicholas Hooper zum kompletten Film auf Grossbildleinwand spielt, können die Zuschauer live miterleben, wie der einst von Dumbledore gegründete Geheimbund zur Bekämpfung der schwarzen Magie – der Orden des Phönix – wieder ins Leben gerufen wird.
21st Century Symphony Orchestra
Ludwig Wicki LEITUNG
21st CENTURY ORCHESTRA | Pirates of the Caribbean – The Curse of the Black Pearl
01.02.2024 | 19:30 | KKL Luzern
02.02.2024 | 19:30 | KKL Luzern
04.02.2024 | 14:00 | KKL Luzern
04.02.2024 | 19:30 | KKL Luzern
Jack Sparrows exzentrisch-charismatische Erscheinung als Piratenkapitän – unübertroffen dargestellt von Johnny Depp – hat dem Hause Disney einen der grössten Kinoerfolge beschert. Ein Filmspektakel, dessen Abenteuercharakter von den beiden Filmmusikkomponisten Klaus Badelt und Hans Zimmer und ihrem untrüglichen Gespür für den richtigen Sound perfekt in Szene gesetzt wurde.
Ein Fest für alle Jack-Sparrow-Fans, möglich gemacht durch ausgeklügelte Technik, Grossbildleinwand und ein fantastisches, vielfach Filmmusik-erprobtes Orchester. Während sich der Konzertsaal in den grössten Kinosaal Luzerns verwandelt, mutieren die Musikerinnen und Musiker des 21st Century Orchestras zu verwegenen Abenteurern – angeführt von «Kapitän» Ludwig Wicki am Dirigentenpult, der sein orchestrales Schiff mit vollem Einsatz lenken wird.Film in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln.
LUDWIG WICKI Leitung
21st CENTURY ORCHESTRA
21st CENTURY CHORUS
21st CENTURY ORCHESTRA | Disney in Concert – The Sound of Magic
11.01.2024 | 19:30 | KKL Luzern
12.01.2024 | 19:30 | KKL Luzern
13.01.2024 | 14:00 | KKL Luzern
13.01.2024 | 19:30 | KKL Luzern
In einem neu konzipierten Film- und Klangerlebnis entführt das renommierte 21st Century Orchestra mit grossen Orchesterarrangements in die zauberhafte und fantasievolle Welt Disneys. Eine bewegende, musikalische Reise durch die schönsten Songs und traumhaften Melodien aus 100 Jahren Disney Magie, die durch synchron zusammengefügte Animationen, selten gezeigte Archivaufnahmen, künstlerische Skizzen sowie Einblicke in die filmische Entstehungsarbeit auch visuell auf grosser Leinwand zu einem unvergleichlichen Ereignis wird. Musik und Film-Ausschnitte aus «Alice im Wunderland», «Der König der Löwen», «Fantasia», «Die Schöne und das Biest», «Aladdin», «Das Dschungelbuch», «Schneewittchen und die 7 Zwerge», «Vaiana», «Die Eiskönigin» u. v. m.
LUDWIG WICKI Leitung
21st CENTURY ORCHESTRA
DUO FERKORI
Samstag, 16. Dezember 2023 | Gala Ambassador Club Zofingen | Restaurant Piazza Grande Zofingen
Komisches Kellnern und Service. Artistik, Komik, Jonglage und virtuose Griffbrettartistik in den Nummern Cigar-Box, Typewriter & Concerto Grosso.
Christoph Spielmann ARTISTIK & KOMIK
Claudia Kienzler MUSIK & SPIEL
21st CENTURY ORCHESTRA | Christmas in Hollywood
Freitag, 8. Dezember 2023 | 19:30 Uhr | KKL Luzern
Samstag, 9. Dezember 2023 | 19:30 Uhr | KKL Luzern
Beim Gala-Filmkonzert «Christmas in Hollywood» kann man diese und viele weitere Weihnachtsklassiker ganz neu erleben: Ein grosses Symphonieorchester, Solisten sowie ein klangvoller Chor bringen die eindrucksvolle Musik live auf die Bühne. Ergänzt wird diese durch unterhaltsame und informative Moderationen. Zu hören sind auch Ausschnitte aus «The Holiday» oder «The Polar Express», die Hauptthemen aus «Love Actually» und eines der beliebtesten Weihnachtslieder der Welt: Irving Berlins «White Christmas» – die Aufnahme von Bing Crosby gilt als meist verkaufte Single der Musikgeschichte.
21st Century Orchestra & Chorus
Nienke Latten GESANG
Ludwig Wicki LEITUNG
VOKALENSEMBLE LUZERN | Considering Matthew Shepard
Samstag, 11. November 2023 | Johanneskirche Würzenbach LUZERN
Sonntag, 12. November 2023 | Johanneskirche Würzenbach LUZERN
CRAIG HELLA JOHNSON (*USA 1962) «Considering Matthew Shepard» (2016) für Chor, Solostimmen und Instrumentalensemble. Ein Oratorium für Menschlichkeit & Toleranz und gegen Hass & Gewalt.
Das Schicksal des jungen Matthew Shepard be- wegt bis heute. Er hatte nichts Unrechtes getan, und doch wurde er gewaltsam aus seinem Leben gerissen. Allein seine homosexuelle Orientie- rung war Grund genug, ihn umzubringen.
Johnson erzählt die Geschichte von Matthew She- pard nach. Die Grundstruktur dieses Oratoriums ähnelt der von Bachs Passionsmusiken: Die hier gesprochen erzählte Story wird durch Chöre und Songs kommentiert und reflektiert. Stilistisch be- dient sich Johnson dabei einer bunten Palette aus Jazz, Gospel, Country, Blues, gregorianischem Choral und Pop, die er mit Genres vom Barock bis zur klassischen Oper kreuzt.
VOKALENSEMBLE LUZERN
Pirmin Lang LEITUNG
Carmela Konrad SOPRAN
Johanna Bisegger ALT
Livio Schmid TENOR
Tom Muster BARITON
Serafin Heusser BASSBARITON
Meinrad Furrer TEXTE/SPRECHER
Marian Rosenfeld KLAVIER
Anastasia Schmidlin KLARINETTE
Eszter Major VIOLINE
Claudia Kienzler VIOLA
Beni Santora CELLO
Simon Iten KONTRABASS
Philipp Fankhauser GITARREN
Raphael Christen PERKUSSION
Claudine Leyer SZENISCHE UMSETZUNG
21st CENTURY ORCHESTRA | The Sound of Ennio Morricone
Freitag, 3. November 2023 | 19:30 Uhr | KKL Luzern
Samstag, 4. November 2023 | 15:00 Uhr | KKL Luzern
Samstag, 4. November 2023 | 19:30 Uhr | KKL Luzern
Der italienische Maestro gab mit seiner Musik zahllosen Filmklassikern den genialen letzten Schliff, darunter «Once upon a Time in America», «A Fistful of Dollars», «The Good, The Bad and The Ugly», «My Name is Nobody», «Cinema Paradiso» und «The Untouchables».
Bereits 2007 wurde er für dieses grosse Lebenswerk mit dem Ehren-Oscar ausgezeichnet. 2016 setzte er noch einen drauf: Da gewann er im Alter von 87 Jahren den Oscar für die Musik zu Quentin Tarantinos Western «The Hateful 8». All diese grandiosen, monumentalen Werke und unvergesslichen Melodien sind bei dem Gala-Filmkonzert «The Sound of Ennio Morricone» zu erleben – auf besonders beeindruckende Weise mit grossem Orchester, Chor und Gesangssolisten.
21st CENTURY ORCHESTRA
21st CENTURY CHORUS
LUDWIG WICKI Leitung
VARIETÉ CALEIDOSKOP Tournee 2023 | Das Spiel- & Verzehr-Theater
Verbringe einen Abend fernab des Alltäglichen! Das älteste, fahrende Varieté-Theater der Schweiz versprüht seinen grenzenlosen Charme und verzaubert deine Sinne auf eine poetische und spektakuläre Art und Weise. Artistik, Musik, Theater, Tanz, Komik und Kulinarik spiegeln sich in einem Caleidoskop der Kleinkunst. Zum Lachen, Staunen und Geniessen!
DIENSTAGS – SAMSTAGS
Apéro ab 18:15 Uhr, Einlass um 19 Uhr
Vorstellungsende 22 Uhr, Ausklang bis ca. 23:30 Uhr
SONNTAGS Alles eine Stunde früher.
TICKET inkl. 3-GANG-MENU
SO/DI/MI/DO Fr. 138.- (exkl. Getränke)
FR/SA Fr. 144.- (exkl. Getränke)
RESERVATION
Jederzeit online oder telefonisch von Dienstag bis Samstag von 12-13 Uhr und 17-18 Uhr unter 077 409 97 03.
PHILIPP BOË Regie
CLAUDIA KIENZLER Prinzipalin & Violinen
CHRISTOPH SPIELMANN Komik & Artistik
INES VALARCHER Handstand & Luftakrobatik
MARTIN IMHOF Klavier & Gesang
NICOLAS STROET Komik & Jonglage
THOMAS SCHAUFELBÜHL & KATHARINA FILLIGER Maîtres de Cuisine
PIT SUPPINGER, MANUELA ERNI Buffet
MUCK NEUMANN Licht & Technik
NICOLAS LAMBELET Ton
JÖRG FISCHBACHER Zeltmeister
MAX/SUSI/BRUNO/MARTIN/JONAS/ANDREAS/NICI/MANU/MAX Aufbauteam
DANIELA KIENZLER Fotografie
STEFAN HAAS Grafik
NADJA BUERGI Fundraising
SUSANNE HERMS Web
VARIETÉ CALEIDOSKOP Tournee 2023 | Das Spiel- & Verzehr-Theater
Verbringe einen Abend fernab des Alltäglichen! Das älteste, fahrende Varieté-Theater der Schweiz versprüht seinen grenzenlosen Charme und verzaubert deine Sinne auf eine poetische und spektakuläre Art und Weise. Artistik, Musik, Theater, Tanz, Komik und Kulinarik spiegeln sich in einem Caleidoskop der Kleinkunst. Zum Lachen, Staunen und Geniessen!
DIENSTAGS – SAMSTAGS
Apéro ab 18:15 Uhr, Einlass um 19 Uhr
Vorstellungsende 22 Uhr, Ausklang bis ca. 23:30 Uhr
SONNTAGS Alles eine Stunde früher.
TICKET inkl. 3-GANG-MENU
SO/DI/MI/DO Fr. 138.- (exkl. Getränke)
FR/SA Fr. 144.- (exkl. Getränke)
RESERVATION
Jederzeit online oder telefonisch von Dienstag bis Samstag von 12-13 Uhr und 17-18 Uhr unter 077 409 97 03.
PHILIPP BOË Regie
CLAUDIA KIENZLER Prinzipalin & Violinen
CHRISTOPH SPIELMANN Komik & Artistik
INES VALARCHER Handstand & Luftakrobatik
MARTIN IMHOF Klavier & Gesang
NICOLAS STROET Komik & Jonglage
THOMAS SCHAUFELBÜHL & KATHARINA FILLIGER Maîtres de Cuisine
PIT SUPPINGER, MANUELA ERNI Buffet
MUCK NEUMANN Licht & Technik
NICOLAS LAMBELET Ton
JÖRG FISCHBACHER Zeltmeister
MAX/SUSI/BRUNO/MARTIN/JONAS/ANDREAS/NICI/MANU/MAX Aufbauteam
DANIELA KIENZLER Fotografie
STEFAN HAAS Grafik
NADJA BUERGI Fundraising
SUSANNE HERMS Web
VARIETÉ CALEIDOSKOP Tournee 2023 | Das Spiel- & Verzehr-Theater
Verbringe einen Abend fernab des Alltäglichen! Das älteste, fahrende Varieté-Theater der Schweiz versprüht seinen grenzenlosen Charme und verzaubert deine Sinne auf eine poetische und spektakuläre Art und Weise. Artistik, Musik, Theater, Tanz, Komik und Kulinarik spiegeln sich in einem Caleidoskop der Kleinkunst. Zum Lachen, Staunen und Geniessen!
DIENSTAGS – SAMSTAGS
Apéro ab 18:15 Uhr, Einlass um 19 Uhr
Vorstellungsende 22 Uhr, Ausklang bis ca. 23:30 Uhr
SONNTAGS Alles eine Stunde früher.
TICKET inkl. 3-GANG-MENU
SO/DI/MI/DO Fr. 138.- (exkl. Getränke)
FR/SA Fr. 144.- (exkl. Getränke)
RESERVATION
Jederzeit online oder telefonisch von Dienstag bis Samstag von 12-13 Uhr und 17-18 Uhr unter 077 409 97 03.
PHILIPP BOË Regie
CLAUDIA KIENZLER Prinzipalin & Violinen
CHRISTOPH SPIELMANN Komik & Artistik
INES VALARCHER Handstand & Luftakrobatik
MARTIN IMHOF Klavier & Gesang
NICOLAS STROET Komik & Jonglage
THOMAS SCHAUFELBÜHL & KATHARINA FILLIGER Maîtres de Cuisine
PIT SUPPINGER, MANUELA ERNI Buffet
MUCK NEUMANN Licht & Technik
NICOLAS LAMBELET Ton
JÖRG FISCHBACHER Zeltmeister
MAX/SUSI/BRUNO/MARTIN/JONAS/ANDREAS/NICI/MANU/MAX Aufbauteam
DANIELA KIENZLER Fotografie
STEFAN HAAS Grafik
NADJA BUERGI Fundraising
SUSANNE HERMS Web
VARIETÉ CALEIDOSKOP Tournee 2023 | Das Spiel- & Verzehr-Theater
Verbringe einen Abend fernab des Alltäglichen! Das älteste, fahrende Varieté-Theater der Schweiz versprüht seinen grenzenlosen Charme und verzaubert deine Sinne auf eine poetische und spektakuläre Art und Weise. Artistik, Musik, Theater, Tanz, Komik und Kulinarik spiegeln sich in einem Caleidoskop der Kleinkunst. Zum Lachen, Staunen und Geniessen!
DIENSTAGS – SAMSTAGS
Apéro ab 18:15 Uhr, Einlass um 19 Uhr
Vorstellungsende 22 Uhr, Ausklang bis ca. 23:30 Uhr
SONNTAGS Alles eine Stunde früher.
TICKET inkl. 3-GANG-MENU
SO/DI/MI/DO Fr. 138.- (exkl. Getränke)
FR/SA Fr. 144.- (exkl. Getränke)
RESERVATION
Jederzeit online oder telefonisch von Dienstag bis Samstag von 12-13 Uhr und 17-18 Uhr unter 077 409 97 03.
PHILIPP BOË Regie
CLAUDIA KIENZLER Prinzipalin & Violinen
CHRISTOPH SPIELMANN Komik & Artistik
INES VALARCHER Handstand & Luftakrobatik
MARTIN IMHOF Klavier & Gesang
NICOLAS STROET Komik & Jonglage
THOMAS SCHAUFELBÜHL & KATHARINA FILLIGER Maîtres de Cuisine
PIT SUPPINGER, MANUELA ERNI Buffet
MUCK NEUMANN Licht & Technik
NICOLAS LAMBELET Ton
JÖRG FISCHBACHER Zeltmeister
MAX/SUSI/BRUNO/MARTIN/JONAS/ANDREAS/NICI/MANU/MAX Aufbauteam
DANIELA KIENZLER Fotografie
STEFAN HAAS Grafik
NADJA BUERGI Fundraising
SUSANNE HERMS Web
21st CENTURY ORCHESTRA | Star Wars VI – The Return of Jedi
Mittwoch, 15. März 2023 | 19.30 Uhr | KKL LUZERN
Donnerstag, 16. März 2023 |19.30 Uhr | KKL LUZERN
Freitag, 17. März 2023 | 19.30 Uhr | KKL LUZERN
21st Century Orchestra
Ludwig Wicki LEITUNG
21st CENTURY ORCHESTRA | Die Eiskönigin
Freitag, 20. Januar 2023 | 19.30 Uhr | KKL LUZERN
Samstag, 21. Januar 2023 | 19.30 Uhr | KKL LUZERN
Sonntag, 22. Januar 2023 | 14.00 Uhr | KKL LUZERN
21st Century Orchestra
Ludwig Wicki LEITUNG
21st CENTURY ORCHESTRA | The Sound of Quentin Tarantino
Samstag, 31. DEZEMBER 2022 | 19:30 Uhr | KKL LUZERN
Montag, 2. JANUAR 2023 | 19:30 Uhr | KKL LUZERN
Er gilt als Meister des Underground-Genre, als popkulturelles Phänomen: Mithilfe seines enzyklopädischen Film- und Musikwissens bastelt Quentin Tarantino moderne Kultklassiker mit individueller Handschrift. Für die Soundtracks kombiniert er stets unbekannte, musikalische Rohdiamanten, die einen besonderen Coolness-Faktor entwickeln. Musik ist hier nie blosser Schmuck, sondern tragendes Element, den sprichwörtlichen Ton angebend.
21st Century Orchestra
Ludwig Wicki LEITUNG
LUKI*JU | Ente, Tod und Tulpe
Eine musikalische Geschichte über Leben, Freundschaft und Loslassen nach dem preisgekrönten Bilderbuch von Wolf Erlbruch. Facettenreich widmet sich das Stück der Auseinandersetzung mit der eigenen Vergänglichkeit und beleuchtet die Thematik mit Tiefgang und Humor.
Nicole Pilar Davi KONZEPT, TEXT, INSZENIERUNG
Vicky Papailiou, Claudia Kienzler, Kim E. Stadelmann SCHAUSPIEL UND MUSIK
Bernadette Meier BÜHNE UND KOSTÜM
Martin Brun LICHTDESIGN | Stefan Haas GRAFIK
Kim Emanuel Stadelmann PROJEKTINITIATOR | Nadja Bürgi PRODUKTIONSLEITUNG
Verlag Antje Kunstmann RECHTE
ENSEMBLE MONTAIGNE | Die Kunst der Fuge
Zum Jahresende das Meisterwerk von Johann Sebastian Bach. Im Arrangement für Altfölte, Englischhorn, Klarinette, Fagott, Violine, 2 Bratschen, Cello, Kontrabass, Mandoline, Gitarre und Harfe.
Julianna Wetzel FLÖTE | Peter Vögeli OBOE | Nicola Katz KLARINETTE | Federico Loy FAGOTT | Dimitar Panayotov TROMPETE | Anita Rohrer POSAUNE | Ola Sendecka VIOLINE | Claudia Kienzler VIOLA | Markus Wieser VIOLA | Mara Lobo VIOLONCELLO | Kaspar Wirz KONTRABASS | Anne-Martine Hofstetter HARFE | Marek Wetzel GITARRE | Tatjana Osipova MANDOLINE | Andreas Brenner LEITUNG
TRICOLAGE | Kammermusikkonzert
Ein Kammermusikkonzert in der aussergewöhnlichen Besetzung von Saxophon, Bratsche und Klavier mit Werken von Kevin Jullierat, Edward Rushton, György Kurtag und Robert Schumann.
Alain Dobler SAXOPHONE
Claudia Kienzler VIOLA
Edward Rushton KLAVIER
21st CENTURY ORCHESTRA | Harry Potter and the Goblet of Fire
Freitag, 2. Dezember 2022 | 19:30 Uhr | KKL Luzern
Samstag, 3. Dezember 2022 | 15:00 Uhr | KKL Luzern
Samstag, 4. Dezember 2022 | 19:30 Uhr | KKL Luzern
Sonntag, 5. Dezember 2022 | 15:00 Uhr | KKL Luzern
Sonntag, 5. Dezember 2022 | 18:30 Uhr | KKL Luzern
Nach den ersten drei Abenteuern wird nun auch der vierte Teil Harry Potter auf Grossbildleinwand zu erleben sein. Die Musik von Patrick Doyle erklingt live und perfekt abgestimmt zu Harry Potters Abenteuer im 4. Schuljahr.
21st Century Orchestra
Ludwig Wicki LEITUNG
21st CENTURY ORCHESTRA | Epic
Samstag, 5. November 2022 | 19:30 Uhr | KKL LUZERN
Sonntag, 6. November 2022 | 15:00 Uhr | KKL LUZERN
Sonntag, 6. Novmeber 2022 | 19:30 Uhr | KKL LUZERN
Grosse Bilder, monumentale Musik: Wer ins Kino geht, möchte Gänsehautmomente erleben. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Musik. Im Konzertsaal. Das 21st Century Orchestra und der 21st Century Chorus unter der Leitung von Ludwig Wicki bringen monumentale Werke aus den Original-Soundtracks auf die Bühne. Das Publikum macht sich auf eine epische Klangreise in die schottischen Highlands, nach Mittelerde und ins Weltall, ins alte Rom, ins Mittelalter und in die Zukunft.
Mit Musik aus «The Lord of the Rings», «The Hobbit», «Gladiator», «Game Of Thrones», «The Hunger Games», «Braveheart», «Ben Hur», «Thor – The Dark World» u.v.m.
21st Century Orchestra
21st Century Chorus
Ludwig Wicki LEITUNG
VARIETÉ CALEIDOSKOP Tournee 2022 | Das Spiel- & Verzehr-Theater
Das Varieté Caleidoskop ist ein fahrendes Varieté-Theater und jährlich während fünf Monaten in der Deutschschweiz auf Tournee. Hinter der kunstvoll bemalten Holzfassade des ältesten Schaubuden-Zelts der Schweiz lässt das professionelle Ensemble Artistik, Musik, Tanz, Theater, Komik und Kulinarik in einer abendfüllenden Vorstellung verschmelzen.
CLAUDIA KIENZLER Direktion, DIDI SOMMER Regie, MAUDE PARENT Luftakrobatik & Kontorsion, CHRISTOPH SPIELMANN Komik & Artistik, CLAUDIA KIENZLER Violinen & Spiel, NICOLAS STROET Komik & Artistik, MARTIN IMHOF Klavier & Gesang, VERENA SCHINDLER Maître de Cuisine, PIT SUPPINGER Buffet, GERO NEUMANN Technik, KARL EGLI Licht, NICI LAMBELET Ton, JÖRG FISCHBACHER Zeltmeister, MAX/SUSANNE/BRUNO/MARTIN/JOANE/ANDREAS/NICI/MANU/MAX Aufbauteam, STEFAN HAAS Grafik, DANIELA KIENZLER/INGO HOEHN Fotografie, SUSANNE HERMS Web
VARIETÉ CALEIDOSKOP Tournee 2022 | Das Spiel- & Verzehr-Theater
Das Varieté Caleidoskop ist ein fahrendes Varieté-Theater und jährlich während fünf Monaten in der Deutschschweiz auf Tournee. Hinter der kunstvoll bemalten Holzfassade des ältesten Schaubuden-Zelts der Schweiz lässt das professionelle Ensemble Artistik, Musik, Tanz, Theater, Komik und Kulinarik in einer abendfüllenden Vorstellung verschmelzen.
CLAUDIA KIENZLER Direktion, DIDI SOMMER Regie, MAUDE PARENT Luftakrobatik & Kontorsion, CHRISTOPH SPIELMANN Komik & Artistik, CLAUDIA KIENZLER Violinen & Spiel, NICOLAS STROET Komik & Artistik, MARTIN IMHOF Klavier & Gesang, VERENA SCHINDLER Maître de Cuisine, PIT SUPPINGER Buffet, GERO NEUMANN Technik, KARL EGLI Licht, NICI LAMBELET Ton, JÖRG FISCHBACHER Zeltmeister, MAX/SUSANNE/BRUNO/MARTIN/JOANE/ANDREAS/NICI/MANU/MAX Aufbauteam, STEFAN HAAS Grafik, DANIELA KIENZLER/INGO HOEHN Fotografie, SUSANNE HERMS Web
VARIETÉ CALEIDOSKOP Tournee 2022 | Das Spiel- & Verzehr-Theater
Das Varieté Caleidoskop ist ein fahrendes Varieté-Theater und jährlich während fünf Monaten in der Deutschschweiz auf Tournee. Hinter der kunstvoll bemalten Holzfassade des ältesten Schaubuden-Zelts der Schweiz lässt das professionelle Ensemble Artistik, Musik, Tanz, Theater, Komik und Kulinarik in einer abendfüllenden Vorstellung verschmelzen.
CLAUDIA KIENZLER Direktion, DIDI SOMMER Regie, MAUDE PARENT Luftakrobatik & Kontorsion, CHRISTOPH SPIELMANN Komik & Artistik, CLAUDIA KIENZLER Violinen & Spiel, NICOLAS STROET Komik & Artistik, MARTIN IMHOF Klavier & Gesang, VERENA SCHINDLER Maître de Cuisine, PIT SUPPINGER Buffet, GERO NEUMANN Technik, KARL EGLI Licht, NICI LAMBELET Ton, JÖRG FISCHBACHER Zeltmeister, MAX/SUSANNE/BRUNO/MARTIN/JOANE/ANDREAS/NICI/MANU/MAX Aufbauteam, STEFAN HAAS Grafik, DANIELA KIENZLER/INGO HOEHN Fotografie, SUSANNE HERMS Web
VARIETÉ CALEIDOSKOP Tournee 2022 | Das Spiel- & Verzehr-Theater
Das Varieté Caleidoskop ist ein fahrendes Varieté-Theater und jährlich während fünf Monaten in der Deutschschweiz auf Tournee. Hinter der kunstvoll bemalten Holzfassade des ältesten Schaubuden-Zelts der Schweiz lässt das professionelle Ensemble Artistik, Musik, Tanz, Theater, Komik und Kulinarik in einer abendfüllenden Vorstellung verschmelzen.
CLAUDIA KIENZLER Direktion, DIDI SOMMER Regie, MAUDE PARENT Luftakrobatik & Kontorsion, CHRISTOPH SPIELMANN Komik & Artistik, CLAUDIA KIENZLER Violinen & Spiel, NICOLAS STROET Komik & Artistik, MARTIN IMHOF Klavier & Gesang, VERENA SCHINDLER Maître de Cuisine, PIT SUPPINGER Buffet, GERO NEUMANN Technik, KARL EGLI Licht, NICI LAMBELET Ton, JÖRG FISCHBACHER Zeltmeister, MAX/SUSANNE/BRUNO/MARTIN/JOANE/ANDREAS/NICI/MANU/MAX Aufbauteam, STEFAN HAAS Grafik, DANIELA KIENZLER/INGO HOEHN Fotografie, SUSANNE HERMS Web
VARIETÉ CALEIDOSKOP Tournee 2022 | Das Spiel- & Verzehr-Theater
Das Varieté Caleidoskop ist ein fahrendes Varieté-Theater und jährlich während fünf Monaten in der Deutschschweiz auf Tournee. Hinter der kunstvoll bemalten Holzfassade des ältesten Schaubuden-Zelts der Schweiz lässt das professionelle Ensemble Artistik, Musik, Tanz, Theater, Komik und Kulinarik in einer abendfüllenden Vorstellung verschmelzen.
CLAUDIA KIENZLER Direktion, DIDI SOMMER Regie, MAUDE PARENT Luftakrobatik & Kontorsion, CHRISTOPH SPIELMANN Komik & Artistik, CLAUDIA KIENZLER Violinen & Spiel, NICOLAS STROET Komik & Artistik, MARTIN IMHOF Klavier & Gesang, VERENA SCHINDLER Maître de Cuisine, PIT SUPPINGER Buffet, GERO NEUMANN Technik, KARL EGLI Licht, NICI LAMBELET Ton, JÖRG FISCHBACHER Zeltmeister, MAX/SUSANNE/BRUNO/MARTIN/JOANE/ANDREAS/NICI/MANU/MAX Aufbauteam, STEFAN HAAS Grafik, DANIELA KIENZLER/INGO HOEHN Fotografie, SUSANNE HERMS Web